Neue Webanwendung zur Information bei Starkregen-Ereignissen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Neue Webanwendung zur Information bei Starkregen-Ereignissen

Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser neues Starkregen-Projekt erfolgreich umgesetzt wurde.

Mit dieser neuen Webanwendung möchten wir Sie bestmöglich bei der Vorbereitung und Reaktion auf Starkregen-Ereignisse unterstützen.

Die Anwendung kann sowohl auf dem PC als auch auf dem Smartphone genutzt werden und ist über folgenden Link erreichbar: https://www.liederbach.eu/starkregenportal

Starkregen-Portal Liederbach

Die wichtigsten Funktionen der neuen Anwendung:

  • Die Webapplikation bietet die Möglichkeit, sogenannte Points of Interest (POIs) zu erkunden. An diesen Punkten können Sie sowohl den aktuellen Niederschlag als auch die Pegelstände für die letzten 2 bzw. 36 Stunden einsehen.

  • Jeder POI ist individuell anklickbar und zeigt detaillierte Informationen zu den jeweiligen Niederschlägen und Pegelständen an.

  • Die bereitgestellten Daten und Informationen dienen Ihnen zur besseren Einschätzung der aktuellen Wetterlage und helfen Ihnen, im Falle von Starkregenereignissen angemessen zu reagieren.

Weiterführende Informationen und Erklärungen finden Sie in den Legenden der Anwendung, die Ihnen helfen, die angezeigten Daten leichter zu verstehen.
Eine Zusammenfassung über die Funktionsweise der 32 Regensensoren und 6 Pegel-Messpunkte finden Sie hier:

Wie es funktioniert...


Bitte beachten Sie, dass sich das System weiterhin in einem Lernprozess befindet und kontinuierlich verbessert wird, um Ihnen stets die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Gemeinsam möchten wir dafür sorgen, dass unsere Gemeinde bestmöglich auf mögliche Wetterereignisse vorbereitet ist und Menschen sowie Sachwerte geschützt werden.

Alexander Rempt
Projektmanager Digitalisierung
Gemeinde Liederbach am Taunus