Liederbacher Kerb | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Liederbacher Kerb

Die Liederbacher Kerb findet von Donnerstag, dem 25. bis Montag, dem 29. September 2025 auf dem Parkplatz der Liederbachhalle statt.

Das Zelt wird am Mittwoch, dem 24. September 2025 Uhr ab 13:00 Uhr gestellt, die Schausteller reisen bereits am Montag, dem 22. September 2025 an und beginnen mit dem Aufbau der Fahrgeschäfte.

In diesem Jahr findet erstmalig am Donnerstag ein WakeUp! im Kerbezelt statt. Der Soundcheck beginnt am Nachmittag.

Verstärkeranlagen für Musik- und Tondarbietungen dürfen

  • am Donnerstag, dem 25.9.2025 von 18:00 bis 22:00 Uhr (WakeUp!)

  • am Freitag, dem 26.9. und am Samstag, dem 27.9.2025 von 18:00 bis 24:00 Uhr (Party mit DJ Kekoa und „Krifteler 3stigkeit“)

  • am Sonntag, dem 28.9.2025 von 10:00 bis 24:00 Uhr (Party mit DJ Kekoa)

  • am Montag, dem 29.9.2025 von 11:00 bis 22:00 Uhr

betrieben werden.

Die Lautstärke der Musik wird von Freitag bis Sonntag jeweils ab 23:00 Uhr gedrosselt, der Beginn der Nachtzeit ist auf 24:00 Uhr verschoben.

Der Wochenmarkt am Samstag, dem 27. September 2025 entfällt.

Ab 14:00 Uhr wird der Kerbebaum gestellt, die Wachenheimer Straße vor der Liederbachhalle wird dazu zwischen Sodener Straße und Eichkopfallee gesperrt.

Am Sonntag, dem 28. September 2025 beginnt das Programm ab 10:00 Uhr mit dem Kerbegottesdienst, ab Montag gibt es ab 11:00 Uhr Programm.

Am Dienstag ist ab 14:00 Uhr Familientag.

Am Mittwoch, dem 1. Oktober 2025 wird das Zelt abgebaut am Nachmittag der Baum gefällt.

Die Fahrgeschäfte haben zu folgenden Zeiten geöffnet:

  • Donnerstag, den 25.9.2025 ab 18:00 Uhr

  • Freitag, den 26.9.2025 ab 19:00 Uhr

  • Samstag, den 27.9.2025 und Montag, den 29.9.2025 ab 13:00 Uhr

  • Sonntag, den 28.9.2025 ab 11:00 Uhr

  • Dienstag, den 30.9.2025 ab 14:00 Uhr

Wie stets wurde versucht die Interessen der Veranstalter, sowie die berechtigten Anliegen der unmittelbaren Anwohner angemessen zu berücksichtigen und einen für alle Seiten akzeptablen Kompromiss zu finden.
Dies setzt allerdings bei den Beteiligen Verständnis und Toleranz und einen guten Willen voraus.

In diesem Sinne wünsche ich der Liederbacher Kerb einen guten harmonischen und erfolgreichen Verlauf.

Die Bürgermeisterin als Ordnungsbehörde – Eva Söllner

Programm zur Kerb: